Deutschland sei mit der Digitalisierung vorangekommen, zeigt der aktuelle Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Er verzeichnet Erfolge in Bereichen...
(Mirjam Klinger/Anna Ströbele) Schlechte Nachrichten für TikTok: Zum zweiten Mal leitet die Europäische Kommission ein förmliches Verfahren gegen das Tochterunternehmen des chinesischen Konzerns ByteDance...
Die G7-Expertengruppe für Cyber-Sicherheit hat eine grenzüberschreitende Koordinierungsübung im Finanzsektor abgeschlossen. Die zweitägige Übung simulierte einen groß angelegten Cyber-Angriff auf Finanzmarktinfrastrukturen und -einrichtungen in...
Im Januar haben die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Sozialversicherer gemeinsam eine große Cloud-Ausschreibung gestartet. Bis Februar konnten sich Interessierte als „Multicloud Broker...
BSI-Präsidentin Claudia Plattner präsentiert die aktuellen Schwerpunkte der Cyber-Sicherheitsbehörde im Kontext der eIDAS-Verordnung. Aufgrund des limitierten Zugangs zur zuvor eingeplanten Hardware baut das BSI...
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider soll die neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) werden. Sie folgt damit auf Prof. Ulrich Kelber, der...
Der Bitkom hat ein neues Digital-Ranking der Bundesländer vorgestellt. Hamburg und Berlin liegen an der Spitze. Danach kommen die Flächenstaaten Bayern, Baden-Württemberg und Hessen....
Bonn soll als Standort für internationale und nationale Cyber-Sicherheit gestärkt werden. Das Ziel gehört zu den neuen Eckpunkten, die der Bund, die Länder Nordrhein-Westfalen...
Der europäische Interoperabilitätsakt ist nun in Kraft getreten. Er soll den grenzüberschreitenden Datenaustausch erleichtern und die Digitalisierung im öffentlichen Sektor beschleunigen.
„Dieses Gesetz bildet die...
Die Bundesministerien für Inneres (BMI) und Wirtschaft (BMWK) haben die Fortschritte in der Gründung des gemeinsamen Dateninstituts vorgestellt. Dieses soll die Datenverfügbarkeit und -nutzung...
Das Bundeskanzleramt eröffnet einen eigenen TikTok-Kanal, um vor allem junge Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Viele andere deutsche Politiker und Politikerinnen kommunizieren bereits über...
Im ersten Quartal 2024 hat die Bundesregierung ihr Tempo in der Digitalpolitik erhöht. Das zeigt eine neue Auswertung des „Monitors Digitalpolitik“ von Bitkom. Es...
Mit dem Cybersecurity-Check will die Landesregierung Rheinland-Pfalz ihre Kommunen bei der Informationssicherheit unterstützen. Dieser ist kostenlos, freiwillig und wird vom Digitalministerium angeboten.
Es brauche Kenntnis...
IONOS soll für das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) eine besonders sichere Cloud bauen (Behörden Spiegel berichtete). Dem Direktor des ITZBund, Dr. Alfred Kranstedt, zufolge wird...
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat IONOS mit dem Aufbau einer “privaten Enterprise-Cloud“ beauftragt. Diese soll in den Rechenzentren des ITZBund betrieben werden. Der Vertrag...
Die Bundesregierung teilt auf Anfrage der Union mit: Bis Ende 2023 wurden knapp 1,9 Milliarden Euro im Rahmen des DigitalPakt Schule ausgegeben. Dazu kamen...
Der Bundesrat hat am Freitag gegen das Onlinezugangs-Änderungsgesetz (OZG 2.0) gestimmt. Im Februar war es nach langen Verhandlungen vom Bundestag beschlossen worden. Die Ampelregierung...
Der Bundestag hat das Digitale-Dienste-Gesetz angenommen. Damit wird der europäische Digital Services Act (DSA) auf nationaler Ebene umgesetzt. Außerdem konkretisiert das Gesetz die Zuständigkeiten...