Die Regierung der Niederlande beschafft 20 militärische Kleinstfahrzeuge des Typs Ermine (deutsch: Hermelin), um sie an die Ukraine weiterzugeben. Begünstigt durch den Auftrag ist die in Ede ansässige Rheinmetall-Tochter Rheinmetall Defence Nederland B.V.
Dabei beschaffen die Niederlande sowohl die bemannte als auch die unbemannte Variante des Fahrzeugs. In der Ukraine sollen die Systeme bis zum ersten Quartal 2026 eintreffen. Über den Vertragswert bewahrten beide Parteien Stillschweigen. Die Fahrzeuge der Ermine-Familie zeichnen sich durch ihren hybriden Antrieb aus. Je nach Fahrzeugkonfiguration sind bis zu eine Tonne Nutzlast, eine Reichweite von mehr als 1.000 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h möglich. Darüber hinaus können die Fahrzeuge am Einsatzort als Energiequelle dienen. Der Hermelin kann als UGV, side-by-side Buggy oder als Quad eingesetzt werden Für die schnelle Verbringung zum Einsatzort können bis zu vier Ermine mit Transporthubschraubern wie dem CH-47 oder CH-53 verlegt werden.
„Wir sind dankbar für das Vertrauen in die Fähigkeiten von Rheinmetall. Ermine ist eine innovative und leistungsfähige Lösung für das moderne Schlachtfeld“, so Coen van Leeuwen, CEO von Rheinmetall Defence Nederland B.V.