- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartDigitalesFernablesung des Wärmeverbrauchs sicher möglich

Fernablesung des Wärmeverbrauchs sicher möglich

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat erstmals eine sogenannte Submeter-Lösung zertifiziert, die künftig eine sichere digitale Fernauslesung des Wärmeverbrauchs in Wohnungen ermöglicht. Diese Innovation soll eine transparente und kosteneffiziente Nebenkostenabrechnung ermöglichen, ohne dass Vor-Ort-Termine für die Ablesung notwendig sind.

BSI-Präsidentin Claudia Plattner betonte, dass die Zertifizierung einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung der Energiewende darstellt. Sie sagte, die neue Lösung eröffne zusätzliche Anwendungsfelder für Smart-Meter-Gateways und schaffe mehr Transparenz durch die sichere Erfassung des Wärmeverbrauchs.

Auch die Wohnungswirtschaft profitiert von dieser Lösung. Die ausgelesenen Verbrauchsdaten können den Endverbrauchern digital zur Verfügung gestellt werden, was die Transparenz beim Energieverbrauch erhöht. Zudem ermöglicht die Submeter-Lösung die Umsetzung des gesetzlich vorgeschriebenen spartenübergreifenden Messstellenbetriebs für Strom und Wärme. Damit wird es möglich, den gesamten Energieverbrauch eines Haushalts mit einer einzigen Ablesung zu erfassen.

Durch die Anbindung der Submeter-Lösung an ein Smart-Meter-Gateway (SMGW) können Messstellenbetreiber künftig nicht nur den Strom-, sondern auch den Wärmeverbrauch sicher und interoperabel aus der Ferne auslesen. Die Abrechnung kann somit ohne manuelle Vor-Ort-Ablesungen erfolgen.

Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet werden. In bestimmten Haushalten werden zusätzlich intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meter, installiert, die Verbrauchsdaten senden und Steuerungssignale von außen empfangen können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein