- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartSicherheitWaldbrand - EU unterstützt Bolivien

Waldbrand – EU unterstützt Bolivien

Die EU mobilisierte im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens 49 Feuerwehrkräfte und Expertinnen und Experten aus Spanien zur Unterstützung bei der Bekämpfung von Waldbränden in Bolivien. Das südamerikanische Land hat mit einer Rekordzahl von Waldbränden zu kämpfen.

Die 41 Feuerwehrkräfte wurden in das Departement Santa Cruz als Bodenteam entsandt. Dort arbeiten sie mit lokalen Teams in Chiquitanía zusammen. Das aus acht Experten bestehende Team unterstützt die lokalen Behörden bei der Analyse der Waldbrände und der Bewältigung.

Zur weiteren Unterstützung bei der Waldbrandbekämpfung aktivierte die EU den Copernicus Emergency Satellite Mapping Service. Die Karten werden die Arbeit der Feuerwehrleute in der Region Monte Verde unterstützen.

In den vergangenen Wochen kam es in Bolivien zu einer Häufung von Waldbränden, vor allem im zentralen Departement Santa Cruz. Anfang September wurde der nationale Notstand ausgerufen. Seit Anfang des Jahres sind rund vier Millionen Hektar verbrannt, was zu schweren Schäden und Verlusten im Ökosystem geführt hat. Schon in den Jahren 2019 und 2023 hatte die EU im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens Experten und Feuerwehrleute entsendet, um Bolivien bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein