- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartSicherheitSeniorensicherheit

Seniorensicherheit

(BS) Der rheinland-pfälzische Staatssekretär Daniel Stich hat sich mit ehrenamtlichen Sicherheitsberaterinnen und -beratern getroffen, um sich für ihre Unterstützung zu bedanken. „Sie organisieren etwa verschiedene Veranstaltungen, um über Kriminalitätsphänomene aufzuklären, die insbesondere älteren Menschen schaden können. Neben Tipps zu den Themen Cyberkriminalität, Verkehrssicherheit, Einbruch oder Diebstahl wird besonders über die verschiedenen Arten des Telefonbetrugs aufgeklärt“, erklärte Stich und betonte ihren wichtigen Beitrag zur Kriminalprävention.
Im Polizeipräsidium Westpfalz, wo das Treffen stattfand, helfen dabei 74 Beraterinnen und Berater in neun Kommunen mit ihrer Tätigkeit. Um das Angebot ausbauen zu können, wurden im vergangenen Jahr 51 neue Sicherheitsberaterinnen und -berater in den Polizeipräsidien ausgebildet. Das Angebot existiert seit 1997 und wurde von der Leitstelle Kriminalprävention im Innenministerium in Zusammenarbeit mit den Polizeipräsidien und den Kommunen entwickelt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein