Bei der Polizei Niedersachsen stehen Umstrukturierungen an. Mit einem erhöhten Einsatz- und Streifendienst soll im gesamten Bundesland die Polizeipräsenz vor Ort gestärkt werden.
In den kommenden Monaten werden rund 200 zusätzliche Polizeikräfte in Niedersachsen in der Fläche arbeiten. Das kündigte das Innenministerium Niedersachsen in der vergangenen Woche an. Konkret ist geplant, dass 120 Beamtinnen und Beamte der Bereitschaftspolizei Niedersachsen Teil der Umstrukturierung sein werden. Weiteres Personal für den Einsatz- und Streifendienst in den regionalen Polizeidirektionen möchte das Land durch andere Umgestaltungen und die Optimierung von Abläufen gewinnen. Außerdem könnten Beamtinnen und Beamte ihren Ruhestand nach hinten verschieben, teilte das Innenministerium mit. Sobald die Ausbildung zusätzlicher Polizistinnen und Polizisten abgeschlossen ist, soll die Stellenzahl bei der Bereitschaftspolizei wieder aufgestockt werden. Dies ist bis 2027 geplant.
Die Niedersächsische Innenministerin, Daniela Behrens (SPD), sagte dazu: „Der Einsatz- und Streifendienst ist eine wichtige Säule für die Sicherheit in Niedersachsen.“ Trotz der vorübergehenden Personalreduzierung im Bereich der Bereitschaftspolizei bleibe eine professionelle Begleitung entsprechender Einsatzlagen in Niedersachsen gewährleistet, versicherte Behrens. „Der demografische Wandel ist auch bei der Polizei spürbar. Mit diesen Maßnahmen wirken wir dieser Entwicklung jedoch zielgerichtet und pragmatisch entgegen.“
Um die Auswirkungen des demografischen Wandels abzufedern, hat die Landesregierung bereits 2016 bis 2018 mehr als 530 zusätzliche sogenannte Vorratseinstellungen für die Polizei Niedersachsen beschlossen. Außerdem habe es eine Erweiterung der Nachwuchsgewinnung für die Polizei Niedersachsen entsprechend gegeben. Das zusätzlich eingestellte Personal befinde sich laut Innenministerium derzeit in Teilen noch im Bachelorstudiengang an der Polizeiakademie Niedersachsen. In den kommenden zwei bis drei Jahren werde dieses Personal dann in den Polizeidienst starten.